next up previous
Next: Unterstützung Up: Adaption und Utopie. Richard Previous: Adaption und Utopie. Richard

Weltbürgertum

Stenographisch für Philosophen: Rorty beginnt bei der radikalen Geschichtlichkeit der hermeneutischen Schule (Heidegger, Gadamer), verbindet sie mit den holistischen Tendenzen der gegenwärtigen analytischen Philosophie (Quine, Davidson) und entdramatisiert das Ganze im Gefolge Deweys und des späten Wittgenstein. Der Hintergrund seiner Ausführungen ist ein historisches Bezugsfeld, in dem er unablässig Theoriezusammenhänge herstellt und ausspinnt. Als Vorläufer Heideggers reklamiert er Hegel, Kierkegaard und Nietzsche, als Nachfolger Foucault und Derrida.Die Opponenten im anglo-amerikanischen Raum sind jene szientifisch orientierten Philosophen, die von der Wissenschaftstheorie bis hin zur Ethik auf einen stabilen, kriteriengestützen Zugang zur ,,Realität'' pochen. Zur leichteren Verständigung inszeniert Rorty eine Gegenüberstellung zwischen zwei Philosophentypen:

Für einen Metaphysiker ist ,Philosophie', definiert unter Berufung auf die kanonische Abfolge Platon - Kant, ein Versuch der Erkenntnis gewisser ziemlich allgemeiner und wichtiger Dinge. Für den Ironiker ist die so definierte Philosophie der Versuch, ein bestimmtes, im Vorhinein gewähltes, Vokabular, das sich um die Unterscheidung zwischen Erscheinung und Realität dreht, anzuwenden und zu entwickeln. Der Streitpunkt zwischen beiden betrifft wiederum die Kontingenz unserer Sprache - ob das, was der Alltagsverstand unserer Kultur mit Platon und Kant gemeinsam haben, einen entscheidenden Hinweis darauf darstellt, wie die Welt ist, oder ob es nur das charakteristische Zeichen der Verständigung von Menschen ist, die ein bestimmtes Stück Raum-Zeit bewohnen. Der Metaphysiker nimmt an, daß unsere Tradition keine Probleme stellen kann, die sie nicht lösen kann - daß das Vokabular, von dem der Ironiker befürchtet, es wäre womöglich bloß ,griechisch', ,westlich' oder ,bürgerlich', ein Mittel ist, etwas Allgemeines zu erfassen.

gif

Der Denkrichtung des Buches entsprechend ist der Metaphysiker Erbe der Theologen, gegen die zeitgemäße Gebildete das Gewicht des Zweifels zu übernehmen haben. Sie können ihrer fundamentalen Bezugssprache (,,final vocabulary'') nicht sicher sein. Rorty will ihnen dennoch einen Legitimationsrahmen geben. Cartesianische Erkenntnisgewißheit und Kantische Moralauffassungen lassen sich nicht mit ihren eigenen Mitteln widerlegen. Das gliche dem Versuch, eine Basketball-Mannschaft mit Eishockey zu besiegen. Der Verlust der Faszination solcher Fixpunkte läßt sich in der jahrhundertelang ausgetüftelten Sprache der erkenntnistheoretischen Reflexion nicht plausibel darstellen. Diese Aufgabe verlangt vielmehr, die ganze Sichtweise auseinanderzunehmen und zu zeigen, wieviel unerwünschte innersystematische Zwänge in dem vertrauten Gesamtbild stecken. Einem solchen Nachweis galt Rortys Der Spiegel der Natur. Eine Kritik der Philosophiegif. Dem dekonstruktiven Teil war dort ein wenig attraktiver ,,erbaulicher'' Teil gefolgt, der den Schock des Ausfalls der traditionellen Grundmetapher durch hermeneutische Erwägungen abfangen sollte. Das neue Buch ist ein zweiter, entschiedener zugreifender, Versuch, Ersatz für das Verlorene zu finden. Es arbeitet mit Propaganda. Es war einmal, da wollten wir etwas Übersinnliches verehren.

Mit Beginn des 17.Jahrhunderts versuchten wir, eine Liebe zur Wahrheit an die Stelle einer Liebe zu Gott zu setzen und dabei die wissenschaftlich beschriebene Welt als quasi-Gottheit zu behandeln. Mit Beginn des 18.Jahrhunderts versuchten wir, eine Liebe zu uns selbst an die Stelle einer Liebe zu wissenschaftlicher Wahrheit zu setzen, eine Verehrung unserer eigenen tiefen geistigen oder poetischen Natur, die als eine weitere quasi-Gottheit behandelt wurde.

gif

Nun ist es Zeit, alle diese Liturgien zu vergessen und damit auszukommen, daß wir zusammen mit allem, was uns umgibt, durch und durch Zufall sind. Rorty schreckt, wie man sieht, vor extremen Vereinfachungen nicht zurück. Es würde gar nicht helfen, gegen seine groben Andeutungen die Subtilitäten etwa der Kantischen Religionskritik oder der Hegelschen Apotheose des Christentums ins Treffen zu führen. Er steht nicht in der deutschen Tradition, die hoffnungsvoll annimmt, das andächtige Zerkauen kanonisierter Texte würde Aufschluß über aktuelle Probleme geben. Rorty versteckt sich nicht hinter dem Berufsbild akademischer Forscher, die den Bezug ihrer Gegenstände zur Umgebung suspendieren, um erst einmal eine Reihe subtiler Distinktionen einzuführen. Klipp und klar: Nietzsche und Freud haben uns gelehrt, daß der Mensch nicht aus einem Subjektzentrum besteht, das sich in eigener Verantwortung mit Eigenschaften umgibt. Ihr Ich ist ein Netz von Eindrücken, Lernprozessen und Aktivitäten ohne Mittelpunkt.

Die Diskussion um die Postmoderne hat dieses Bild rundum bekannt gemacht und 1983 hat Rorty das Schlagwort auch noch zur Selbstbezeichnung verwendet.gif Es taucht im neuen Buch nicht auf und wie mir scheint mit guten Gründen. Einer ist bereits hier zu nennen: die Abneigung gegenüber extravaganten politisch-eschatologischen Spekulationen vom Typus: ,,Wenn die Macht total verschwunden ist, werden wir uns logischerweise in der totalen Halluzination der Macht bewegen...''gif. Solchen spielerisch-panischen Selbstbesänftigungen von Intellektuellen, die ihre angestammte Position verfallen sehen, gegenüber ist Rortys Reaktion näher an Habermas. Zwar folgt er Nietzsche gegen die Metaphysik, aber er verweigert seine antidemokratischen Konsequenzen. Nach Rortys Meinung hat die Attacke auf die Tradition liberaler Gesellschaftsphilosophie, die Nietzsche initiiert hat und die Heidegger mit Adornos und Horkheimers Dialektik der Aufklärung verbindet, keine vertretbaren Alternativen hervorgebracht. Das justament unglückliche Bewußtsein ist in seinen Epilogen auf die zerstörte Aufklärungsmoral allzu anfällig für endzeitliche Visionen, ,,im Taumel einer Revolte, die nichts mehr mit der Revolution zu tun hat oder mit dem Gesetz der Geschichte...''gif.

Rortys Anregungen sind im Vergleich dazu unzeitgemäß. Wieviel wir von den großen Anklageschriften gegen den Liberalismus auch persönlich lernen können, aus den Debatten über die Verfassung der menschenwürdigen Gesellschaft sollten wir sie heraushalten. Was die westlichen Demokratien der überwiegenden Mehrheit ihrer Staatsbürger ermöglichen, hat Vorrang vor den Beschwerden einer Anzahl von Gebildeten, die Nietzsches ,,letzten Menschen'' gekommen sieht. Rortys Vorgehen ist zweistufig. In einem ersten Durchgang wird darauf hingewiesen, daß die bekannten Dualismen (Wesen/Erscheinung, Geist/Materie, Klugheit/Sittlichkeit) sich nach Hegel, Nietzsche und Heidegger nicht mehr halten lassen. In einem zweiten Durchgang wird jedoch gegen drohende totalitäre Folgen der Historisierung des menschlichen Wesenskerns wieder eine Dualität gesetzt, nämlich die Trennung zwischen öffentlicher und privater Sphäre.

Die ironischen Liberalen Rortys haben eine Doppelexistenz zu führen: fasziniert werden sie am ehesten von den genannten großen Denkern, ihre politische Aktivität aber wird sich auf einer viel simpleren Ebene entfalten. Auf deutsche Verhältnisse übersetzt geht es in etwa darum, Heideggers Grübeln mit der Politik Karl Jaspers' zu verbinden. Das klingt sonderbar, weil wir gewohnt sind, profundes Denken vom Systematischen auf die gesellschaftliche Nutzanwendung zu übertragen. Aber Rorty hat sicher recht, wenn er auf den eklatanten Unterschied zwischen den Erfordernissen des demokratischen Alltags und der Selbstvergewisserung der in ihn eingespannten Intellektuellen hinweist. Das Beispiel der DDR-Flüchtlinge ist deutlich genug. Die Lehrer der Nation lassen sich von Vorbildern belehren, die sie in einen Gegensatz zur Mehrheit der Bevölkerung bringen, und berufen sich auf höhere Werte, um das Defizit zu ihren Gunsten auszugleichen. ,,Es sollte eine Zwischenposition zwischen Philosophieprofessoren und Gott geben'' sagt Rorty in einer Diskussion und auf die Frage, worin sie bestehen könnte, gesteht er: ,,Ich habe keine Ahnung.''gif Ins Systematische übersetzt ist das die These, eine Theorie der kommunikativen Kompetenz als Bindemittel gegen den Zerfall der aufklärerischen Hoffnung sei verlorene Liebesmühe.

Ein Einwand drängt sich auf. Sind solche Trennungen nicht, wie Rorty selbst an anderen Stellen ausführt, bloß der dogmatische Niederschlag der Unfähigkeit, die getrennten Teile kreativ in Beziehung zu setzen, also eine Art Kapitulation? Vermutlich würde Rorty zustimmen, gleichzeitig aber zu bedenken geben, es sei sinnvoller, keine Synthese zwischen Erhabenem und Lebensnotwendigem anzubieten, als im Dienste oberster Werte ein Lernprogramm für moralisch Unterentwickelte zu entwerfen. Die Philosophie der Platon-Kant-Tradition ist nicht von der Anmaßungen abzulösen, sie hätte privilegierte Einsicht in die Beschaffenheit der Welt. Die Folgen der Auseinandersetzung mit dieser Unterstellung und die Erfordernisse des sozialen Zusammenlebens im Weltmaßstab führen in zwei voneinander erdenklich weit entfernte Themenkreise: einerseits zur Vernunftautonomie, andererseits zum unausweichlichen Kompromiß als Basis der Gesellschaft. Wenn die Schüler Heideggers, Adornos und Foucaults sich darüber Rechenschaft geben, was sie als Angehörige des europäisch-amerikanischen Kulturkreises tagtäglich praktizieren, müssen sie zugestehen, daß ihre tiefen Einblicke in die Fragwürdigkeit dieser Verhaltensweisen nicht so recht greifen. Ein Ausweg ist, das Legitimationsproblem auf Kant zurückzudrehen, ein anderer, jenseits möglicher Legitimation das Auslangen zu finden. Oder man läßt sich auf den Widerspruch zwischen der sozialen Praxis und der Theorie der geistigen Vorbilder ein.

Der vorgeschlagene Dualismus klingt skandalös, weil er gerade die bürgerliche Haltung markiert, von der jede halbwegs aufgeweckte Bürgerstochter loskommen möchte: eine Trennung zwischen Bürgerpflicht und Privatleben. Sie ist bekannt als der Beginn von Heuchelei. Seit der Romantik ist die Aufhebung dieser Einschränkung forciert worden. Aber Vorsicht ist angezeigt. Richard Sennett hat in einem überzeugenden Traktat zu bedenken gegeben, daß gerade die romantisierende Forderung nach Authentizität eine Hauptursache für die Nivellierung der Kultur geworden ist.gif Der Welt ohne historisch gewachsene Formen gegenüberzutreten, führt zur Regression auf Intimstrukturen in breiter Öffentlichkeit. Politiker entwickeln sich zu Schauspielern, die gewählt werden, weil sie die Emotionen des Volkes gut verkörpern. Rortys Bürgerlichkeit ist eine Aufforderung, dieser Entwicklung durch Relativierung und Reprivatisierung des empfindsamen Erbes zu begegnen. Sublimation gehört nicht zu den Lieblingsworten der Postmoderne. Sie oszilliert zwischen ungenierter Infantilität und raffinierter Selbstbespiegelung. Rortys Schreibweise dagegen ist weder eruptiv, noch akademisch, noch kokett. Die bestimmende Haltung ist die Kenntnis der alten Ambitionen, gebrochen durch die Bescheidenheit, die sich angesichts ihrer fehlgeschlagenen Weltbeglückungstendenzen nahelegt. Hinter der Konfiguration von Absolutheit und Ironie haben wir nichts zu suchen.


next up previous
Next: Unterstützung Up: Adaption und Utopie. Richard Previous: Adaption und Utopie. Richard


Wed Jan 8 21:09:31 CET 1997