1. Als “Reprivatisierung der Utopie” in Wespennest 77 (1989) S.57-63
  2. in: Continental Philosophy 5/1993. S.61-75
  3. in: Philosophia practica universalis (hrsgg. von Helmuth Vetter und Konrad Paul Liessmann unter Mitarbeit von Ulrike Angsüsser). Wien 1996. S.99-108
  4. in: La Philosophie autrichienne. Colloque du 4 au 6 mars 1999 (hrsgg. von Mélika Ouelbani). Tunis 2000. S. 109-125
  5. in: Phänomenologie und logischer Empirismus. Zentenarium Felix Kaufmann (1895 – 1949) (hrsgg. von Friedrich Stadler). Wien 1996, S.87-96
  6. in: Mesotes. Zeitschrift für den philosophischen Ost-West-Dialog 3/1991. S.67-77
  7. in: History of the Human Sciences 7/4 (1994). S.61-72
  8. in: Über die gegenwärtige Bedeutung der Philosophie Theodor W. Adornos. Mitteilungen des Instituts für Wissenschaft und Kunst 54/4 (1999) S. 8-13
  9. in: Topoi 6(1989). S.121-129.
  10. in: Philosophische Rundschau 46 (1999). S. 164-180